
Einladung Jahreshauptversammlung 2022
Großer Erfolg im Ski-AlpinAm 29. Februar 2020 gewann unser Clubmitglied Dieter Mulzer bei der Deutschen Masters Meisterschaft 2020 in HOCHFÜGEN im RIESENSLALOM eine Goldmedaille für den WSV Aschau. Er siegte mit großem Vorsprung gegenüber seinen Konkurrenten.Herzlichen Glückwunsch!!!--> hier gehts zur Ergebnisliste:
Neue Vorstandsschaft wurde gewähltTobias Prankl wurde einstimmig zum 1. Vorstand gewählt. Ebenso seine beiden Stellvertreter, Josef Scheck und Tobias Hofbauer Steffi Scheck wurde ebenfalls einstimmig zur Kassiererin und Markus Lettenbichler zum Schriftführer gewählt. Die neue Mannschaft ist nun 3 Jahre im Amt. Rudi Maier wurde zum neuen Ehrenvorsitzenden des WSV Aschau ernannt.
Einladung zur Generalversammlung 2018
des WSV Aschau e.V.
Tag: Mittwoch, den 06.06.2018
Zeit: 19.30 Uhr
Ort: Chiemgauer Wirtshaus (Schießstätte)
Der neue Turnhallenplan für Sommer 2018 ist online (hier)Die Stockschützenabteilung hat ab sofort eine neue Internetseite (hier)
Winterhallenplan 2017/18 online
NachrufEhrenvorstand Alois Heinrich sen. ist am 18.09.2017 gestorbenDer WSV Aschau verliert mit Lois seinen Ehrenvorstand. Vor 63 Jahren trat er dem WSV Aschau bei und war diesem bis zu seinem Tod immer treu verbunden. Als aktiver Sportler, zuerst als Skispringer, später als Kampf- und Sprungrichter. 1980 übernahm er dann das Amt des 1. Vorstands des WSV Aschau. In den 9 Jahren seiner Vorstandschaft richtete er mit seiner Vorstands-Mannschaft viele Langlaufrennen, Skirennen auf der Kampenwand aus. Der Höhepunkt seiner Amtszeit war sicherlich die Ausrichtung der Europameisterschaft im Skibob 1984. Vielen von uns sind noch die Bilder von Walter Röhrl mit seinen Audi Quattro am Brandnerfeld in Erinnerung. Lois war es der dies alles als Chef des WSV, in unzähligen ehrenamtlichen Stunden, ermöglicht hatte. Auch nach seiner aktiven Zeit stand er uns immer mit Rat und Tat zur Seite und das immer zum Wohle des WSV Aschau. Mit dem Lois geht einer der herausragendsten Persönlichkeiten des WSV von uns. Der WSV Aschau wird Deinen Namen immer in Ehren halten Lieber Lois, Ruhe in Frieden.
Das Bild zeigt Lois (links) anlässlich der Verleihung der Ehrenmitgliedschaft an seinen Vorstandsnachfolger Rudi 2010 in der Schlossbergalm. Gesamtbericht JHV 2017Bericht 1. Vorstand JHV 2017Geehrte Mitglieder 2017
NachrufAlfred Daxwanger ist am 09.05.2017 gestorbenDamit verliert der WSV Aschau, insbesondere die Fussballabteilung, einen seinen wichtigsten Förderer der letzten Jahrzehnte. Alfred war die Seele der Fussballabteilung. 70 Jahre Mitglied des WSV Aschau 1961 Gründungsmitglied der Fussballer 27 Jahre Abteilungsleiter Fussball von 1962 - 1989 Mehrere Jahre Vorstandsmitglied des Fussballförderverein Chronist des WSV Aschau und Unterstützer der Fussballabteilung bis zum letzten Tag Danke Alfred, für alles was Du für den WSV Aschau und Deinen Fussballern getan hast.Alfred Daxwanger in der Bildmitte bei der Ehrung zur 65-jährigen Mitgliedschaft 2012
Einladung zur JahreshauptversammlungWSV Aschau e.V.(an alle Mitglieder) Tag: Montag, 22. Mai 2017 Zeit: 19.30 Uhr Ort: Gasthof Wildschütz Aschau
Vorgeschlagene Tagesordnungspunkte:
1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Grußwort der Gemeinde 4. Bericht des 1. Vorsitzenden 5. Bericht des Kassiers 6. Rechnungsprüfungsbericht 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Berichte der Abteilungen und Sparten 9. Ehrungen 10. Wünsche und Anträge
gez. Bauer Jürgen 1. Vorstand WSV Aschau e.V.
Der neue Turnhallenplan für Sommer 2017 ist onliSommer 17.pdf
ne.Der WSV Aschau bedankt sich im Namen der Aschauer Fussballkinder recht herzlichfür die Spende bei der Raiffeisenbank Aschau-Samerberg und beim Fussballförderverein.
Bild zeigt die Aschauer D-Jugend zusammen mit Hr. Furtner, Geschäftstellenleiter Raiffeisenbank Aschau und Hans Sedlbauer vom FFV Die Abteilung Ski Nordisch wurde vom Bayerischen Skiverband für Ihre hervorragende Nachwuchsarbeit ausgezeichnetIn Kooperation mit der Commerzbank richtete der Bayerische Skiverband auch 2016 wieder den „Commerzbank Sports & More BSV Vereinswettbewerb“ aus und konnte insgesamt 24 bayerische Wintersportvereine in fünf verschiedenen Kategorien prämieren. Ausgezeichnet wurden die Vereine für die sportliche Leistung, das Trainingsangebot und die Nachwuchsprojekte. Herzlichen Glückwunsch an die Abteilungsleitung und allen Trainern und Betreuern auch von der Vorstandschaft des WSV Aschau Auf ein „Turnhallen“ Wort:Grundsätzlich besteht der Turnhallenbau aus 3 Bauabschnitten.
1. Abschnitt: Die Turnhalle 44x22 selber Diese ist mit den besichtigten Turnhallen in Rimsting und Waging vergleichbar. Kostenrahmen: 4,90 Mio inkl. Abriss und Heizung Beides ist in den besichtigten Hallen nicht im Baupreis eingerechnet worden. Fazit: Herr Wolf kann genauso kostengünstig planen und sollte daher von einzelnen Gemeinderäten nicht fälschlicherweise diffamiert werden.
2. Abschnitt: Aussenkabinen mit Duschen – Vereinsheim – Jugendraum Beim Abriss der Turnhalle werden sowohl die Umkleidekabinen samt Duschen, das Vereinsheim samt Vereinsbüro des WSV Aschau und der Jugendraum der Gemeinde Aschau abgerissen. Beim Neubau einer Turnhalle ist es sinnvoll und notwendig diese in den Baukörper zu integrieren. Kostenrahmen: ca. 1,30 Mio Diese Räume haben die og. Gemeinden bereits für Ihren Sportverein in den letzten Jahren und Jahrzehnten geschaffen. Dagegen hat die Gemeinde Aschau für den Ausbau der Sportanlagen seit ca. 25 Jahren kein nennenswertes Geld mehr ausgegeben. Fazit: Der Bauabschnitt 2 ist unabdingbar notwendig für den Erhalt des Sportvereins in Aschau.
3. Abschnitt: Sauna Hierzu hat sich der WSV Aschau natürlich nicht zu äußern. Kosten: ca. 0,9 Mio
Gesamtfazit: Wir sollten nicht Äpfel mit Birnen vergleichen und irgendwelche, nicht haltbare, Verschwörungstheorien aufstellen. Aschau braucht nach fast 50 Jahren nun endlich die Turnhalle, packen wir es an.
Jürgen Bauer
1. Vorstand WSV Aschau Aschau, den 29.11.16
Vorplanung Kostenrahmen (Variante 3 wurde einstimmig als Variante gewählt)
Ab 22.06. gibt es eine 2. Gruppe für das KinderturnenTraining: Mittwoch von 16 - 17 Uhr Ansprechpartner: Nicole Reiner, Handy: 0171-3088883
Jahreshauptversammlung 2016v.l. Ehrenvorstand Alois Heinrich sen., Alois Heinrich jun. (40), Andreas Scheck (25), Jürgen Bauer (Vorstand) Sigi Altmannn (60 Jahre Mitgliedschaft), Peter Solnar (1. Bürgermeister), Christa Zanier (50), Adi Weigert (55), Sepp Scheck (40) Mitgliederzahl des WSV Aschau steigt weiterDer WSV Aschau wächst stetig, mit 1253 Mitgliedern ist ein neuer Rekord erreicht. Dabei betreut der größte Verein Aschaus 400 Kinder und Jugendliche und trägt dabei eine herausragende soziale Verantwortung im Ort. Vorstand Jürgen Bauer ging in seiner Rede nach der statistischen Aufbereitung vor allem auf den bevorstehenden Neubau der Turnhalle ein. Den anwesenden Mitgliedern im Gasthof Brucker wurde die erarbeitete Raumplanung der 2,5-fach Turnhalle detailliert vorgestellt und die Forderung nach einer zeitnahen positiven Entscheidung begrüßte der anwesende Bürgermeister Peter Solnar. Der neue Kassier Tobias Prankl konnte in seinem ersten Bericht einen Rekordgewinn von mehr als 18.000 Euro ausweisen. Diese werden als Rücklagen für die zu erwarteten Mehrkosten während der Bauphase in den Haushalt eingestellt. Nach der Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft durch die Versammlung trugen die 8 Abteilungen Ihren Tätigkeitsbericht vor. Der neue Fussballabteilungsleiter Stephan Nicolai stellte seine mit 215 Mitgliedern größte Abteilung im WSV vor. Von den Bambinis bis zur AH sind alle Mannschaften im Spielbetrieb, allerdings werden händeringend Trainer für die Jugendmannschaften gesucht. Ebenfalls neu im Amt ist Ismail Cetin bei der JuJutsu-Abteilung. Diese bietet jetzt neu auch einen Selbstverteidigungs-Kurs für Kinder ab 10 Jahre an. Die Stockschützen bedankten sich nochmals für die Unterstützung bei Ihrem Neubau der 3 Bahnen am Freibad. Weiterhin sucht die Aerobic-Sparte den ersten Mann, die drei verschiedenen angebotenen Stunden sind gut besucht. Die Tischtennis-Sparte wurde von Sigi Altmann vorgestellt: sie sind mittlerweile knapp 20 Mitglieder, bunt durchgemischt von Jung bis Alt. Aufgrund des Platzmangels müssen sie in die Kinderklinik-Turnhalle ausweichen. Aus dem gleichen Grund können die Volleyballer ihre Punktspiele nicht in Aschau austragen, sondern spielen in Endorf . Trotzdem erreichten die U16-Mädels bei der oberbayerischen Meisterschaft den hervorragenden 6. Platz. Die Eishockey-Abteilung, vertreten durch Sebastian Stocker, konnte von einem erfreulichen 2. Platz in Ihrer Hockey-Liga berichten. Dabei war besonders herauszuheben, dass sich 6 Jugendspieler aus Aschau den Platz in der Herrenmannschaft erkämpfen konnten. Die beiden Winterabteilungen haben unterschiedliche Ausrichtungen. Während die Alpinen auf Breitensport setzen, sind die Langläufer schon seit Jahrzehnten im Spitzensport etabliert. Den Skifahrern, geleitet von Michael Eder, setzte die schlechte Schneelage in den heimischen Skigebieten ziemlich zu, trotzdem konnten einige Trainingseinheiten mit den mittlerweile 50 Kindern vor allem in Sachrang durchgeführt werden. Traditionell ist die Ski Nordisch Abteilung die erfolgreichste. Besonders hervorzuheben ist der Bayerische Schülermeistertitel von Lena Scheck in der Staffel, sowie den 3. Platz bei der Deutschen Jugendmeisterschaft durch Alois Kunz. Bei „Jugend trainiert für Olympia“ erreichte eine reine Aschauer Mannschaft mit dem LTG-Gymnasium Prien den 3. Platz beim Bundesfinale. Zum ersten Mal seit Jahren sind auch wieder 3 Läuferinnen im Biathlon erfolgreich. Marit Reichenberger siegte dabei 2 Mal bei Deutschen Schülercupfinale in der Chiemgau-Arena in Ruhpolding.
Nach den Berichten wurden die Ehrungen vorgenommen. Für 60 Jahre Mitgliedschaft konnte Sigi Altmann geehrt werden. Mit jeweils 55 bzw. 50 Jahren Mitgliedschaft wurden die anwesenden Adi Weigert und Christa Zanier ausgezeichnet. Mit einer kleinen Fragerunde an den Vorstand Jürgen Bauer und Bürgermeister Peter Solnar ging nach 90 Minuten die Veranstaltung zum gemütlichen Teil über. Bauer Jürgen 01.06.2016 Druckversion Vorstandsbericht 2016
Ab 03. Juni bietet die JuJutsu-Abteilung einen Jugend-Selbstverteidigungskurs anweitere Informationen
Einladung zur JHV 2016 am 30.05.2016 im Gasthof BruckerEinladung zur Generalversammlung 2016 WSV Aschau e.V. (an alle Mitglieder)
Tag: Montag, 30.Mai 2016 Zeit: 19.30 Uhr Ort: Gasthof Brucker, Aschau Vorgeschlagene Tagesordnungspunkte:
1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Grußwort der Gemeinde 4. Bericht des 1. Vorsitzenden 5. Bericht des Kassiers 6. Rechnungsprüfungsbericht 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Berichte der Abteilungen und Sparten 9. Ehrungen 10. Wünsche und Anträge
gez. Bauer Jürgen 1. Vorstand
WSV Aschau e.V.
Abteilungsleiterwechsel bei Fussball und JuJutsuBeide Abteilungen gehören zu den größten im WSV. Sowohl Hans Sedlbauer (Fussball) als auch Andreas Pfingstl (JuJutsu) gaben nach jahrelanger ehrenamtlicher Leitung Ihre Ämter zum neuen Jahr auf. Andreas Pfingstl war der dienstälteste Abteilungsleiter im WSV er stand der JJ-Abteilung über ein Jahrzehnt vor. Er bleibt aber in der Vorstandschaft des WSV als 2. Vorsitzender erhalten. Hans Sedlbauer leitet ebenfalls, mit Unterbrechung, die Fussballabteilung mehrere Jahre lang. Danke noch mal an eure geleistete Arbeit Bauer Jürgen 1. Vorstand
Kinderturnen 3-5 Jahre gibt es wiederStart: voraussichtlich Anfang Januar immer am Donnerstag von 15.00 - 16.00 Uhr Ansprechpartner: Alexandra Bauer Handy: 0162-2477396 Neue Eishockey-Internetseite online
Turnhallenplan Winter 2015/16 online
Die Volleyballabteilung sagt DANKEfür die neuen Trikots und die HoodiesDie FirmenSchreinerei Haas AndreasElektrofirma HobelsbergerAutoservice Auerhaben unseren jungen Volleyballerinnen neue Trikots und neue Hoodies spendiert.Die U16 startete daraufhin mit 4 Siegen Ihre Saison und ist auf den Weg zur Quali für die Kreismeisterschaft. Die U20 hält sich wacker mit aktuell 2 Siegen und 4 Niederlagen, sind dafür aber mit Abstand die jüngste Mannschaft in dieser Liga Leider können die Aschauer die Mädels nur auswärts bewundern, warum wohl?
Mannschaftsfoto mit den beiden Trainerinnen Brigitte Hutt und Nina Inninger sowieHerrn Haas und Frau Hobelsberger.Klarstellung:Der WSV Aschau ist seit geraumer Zeit mit dem jeweiligen Bürgermeister im Gespräch über den Neubau einer Turnhalle. Dies jeweils auf Gesprächsanfrage durch die Gemeinde. Der WSV Aschau hat der Gemeinde jeweils klar seine Anforderungen und die benötigte Größe einer neuen Turnhalle mitgeteilt. Der WSV Aschau ist noch nie vom Gemeinderat oder einer politischen Gruppierung angefragt worden zur Darstellung seines Bedarfes, diesen könnte man aber jederzeit in der Gemeinde abfragen. Auch die Bedarfe der anderen Ortsvereine sind dort ,dank einer Abfrage durch Herrn Kratzer, vorhanden. Fazit:Die neue Turnhalle ist kein poltischer Spielball sondern wird dringend gebraucht. Wenn man sich den Zustand der Turnhalle, die unwahrscheinlich hohen aktuellen Betriebskosten (Thema Dämmung) anschaut, sollte ein schnellstmöglicher Neubau nicht in Frage gestellt werden. Darum bitte ich alle, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, die Kräfte zu bündeln und gemeinsam diesen Neubau, nach 10 Jahren Diskussionszeit, nun endlich zu realisieren.
Eltern-Kind-Turnen startet wieder ab12. NovemberDonnertsgs um 9:15 in der TurnhalleAuskünfte unter:Eva Pieper 0176/38389138 oder Magdalena Bauer 0176/23316415 Einladung zur Dorfmeisterschaft derStockschützen am 12. September
Geehrte Mitglieder 2015
Vorstandsbericht 2015Bericht vom Herrn Rehberg im OVB vom 03.06.2015 (bitte anklicken)
Einladung zur Generalversammlung 2015 WSV Aschau e.V. (an alle Mitglieder)
SommerturnhallenplanWinter-Vereinsmeisterschaften beim WSV:Alpin knapp 100 Teilnehmer auf der Kampenwand.
Nordisch knapp 60 Teilnehmer auf der Nachtlangloipe in Sachrang
Danke an beide Abteilungen für die hervorragende Arbeit.
4 Titel für Aschauer Langlaufnachwuchsbei den Bayerischen MeisterschaftenMit 4x Platz 1, einer Vizemeisterschaft und mehreren Top-Ten Ergebnissen kehrte die erfolgreichste Abteilung des WSV von den Bayerischen Meisterschaften im Allgäu zurück Die erfolgreiche Mannschaft samt Trainerteam Dieter Mulzer holt bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften2 Klassensiege nach AschauKLASSENSIEGE für Dieter Mulzer bei der Deutschen Senioren Masters Meisterschaft 2015 am 07. Februar in Hochfügen. Sowohl im Riesenslalom als auch im Super - G gewann er beide Rennen in der Klasse B 10/Ü75 jeweils mit großem Vorsprung. Herzlichen Glückwunsch zu dieser großartigen Leistung.
Am 07. März wird er bei der Vereinsmeisterschaft auf Kampenwand auch wieder den wesentlich jüngeren Kontrahenten Paroli bieten. Ergebnisse hier Dieter Mulzer in Aktion Neuer Winterhallenplan 2014/15 ist online(siehe Rubrik Turnhallenplan)Bericht zur JHV 2014Einladung zur Generalversammlung 2014WSV Aschau e.V.(an alle Mitglieder)(als PDF)Ergebnisse der Vereinsmeisterschaft Alpin (hier)Ab 01.04.2014 startet wieder das Kinderturnen für Kinder im Alter von 3-5 JahrenJeden Dienstag von 15.30 - 16.30 Uhr in der Turnhalle in AschauAnsprechpartner:
Aschauer Langläufer holen 6 Medaillien bei der Bayerischen MeisterschaftLink zur LanglaufseiteLink zum GemeindeartikelIm Download-Bereich ist die neue Beitrittserklärung (SEPA) für den Spartenbeitragseinzug eingestellt.Bitte ab sofort nur noch diese verwenden. Die alten Aufnahmeanträge sind hiermit ungültig.Bitte informiert eure Trainer und Betreuer.Im Download-Bereich ist die neue Beitrittserklärung (SEPA) eingestellt.Bitte ab sofort nur noch diese verwenden. Die alten Aufnahmeanträge sind hiermit ungültig.Bitte informiert eure Trainer und Betreuer.Turnhallenplan Winter 2013-2014Im Download-Bereich ist die neue Ehrenamtsregelung eingestellt27.10.2013Vorstandsbericht 2013Aschauer F-Jugend sind Einlaufkids des FC Bayernbei der Generalprobe für das Champions-League-Finaleam 04.05.2013 beim Bundesliga-Gipfel in DortmundmehrHallenplan Sommer 2013Jahreshauptversammlungam Montag den 13.05.2013um 19.30 Uhrim Gasthof BruckerEinladungAufgrund Schwierigkeiten mit unseren alten Provider mussten wir schon wieder eine neue Internetseite aufbauen.Daher möchten wir uns entschuldigen für die lange Zeit ohne Internetseite.Die VorstandschaftVorstandsbericht 2012
|
||
![]() |